Flyball
Mein Name ist Bianca und ich habe im Jahr 2006 gemeinsam mit meinem damals ersten Hund, Border Collie Rüde "Amigo, mit dem Flyballsport begonnen. Ich war damals 12 Jahre alt.
Für mich war sofort klar, dieser Sport wird unser Sport!
Es geht um Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und vorallem um Teamgeist, das waren die Kriterien, wieso ich mich unter all den verschiedenen Hundesportarten eindeutig für diesen entschieden habe.
Seit 2010 bin ich nun schon selbst als Cheftrainerin beim Pink Paws Flyballteam, ansässig beim ÖRV HSV Bad Fischau-Brunn, tätig und immer noch vollkommen begeistert.
Unsere Mannschaft habe ich von Grund auf selbst aufgebaut. Amigo war damals noch eines der "Gründungsmitglieder".
Wir haben uns nicht nur in Österreich sondern auch im Ausland nach all den Jahren einen Namen gemacht, viele Freunde unter den anderen Teams gefunden und auch schon einige Platzierungen auf europaweiten Turnieren erzielt.
Auch halten wir seit Oktober 2019 den Österreich-Rekord mit einer Teamlaufzeit von 16,86 sec (der derzeitige Weltrekord, aufgestellt im Juli 2023 von dem belgischen Team "Road Runners" ist 14,16 sec.)
Im März 2013 war ich auf einem Flyball-Seminar des kanadischen Teams "Rocket Relay" in England. Im Februar 2017 fand erneut eines in Deutschland statt wo ich ebenfalls teilgenommen habe.
Ich konnte mir dort einige neue Trainingsmethoden abschauen und diese gemeinsam mit meinem Team umsetzen.
Das wichtigste für mich ist bei den Trainingsmethoden immer bestmöglichst auf dem neuesten Stand zu sein und den Sport den Hunden von Anfang an richtig zu lernen, denn das ist das A und O in einem Hochleistungssport damit es zu keinen Verletzungen kommt.
Beim ÖKV habe ich die offizielle Richterprüfung für Flyball absolviert. Neben mir hat diese Prüfung in Österreich noch meine Schwester Anja Gaitzenauer.
Flyball ist in Österreich leider noch nicht so bekannt wie so manch andere Hundesportarten, aber wir arbeiten gemeinsam mit den bestehenden anderen Teams und der Teilnahme an Turnieren und Messeveranstaltungen daran, das zu ändern.
Flyball
Mein Name ist Christoph und ich bin seit dem Jahr 2012 ein Teil des Pink Paws Flyball Teams.
Ich habe damals mit meiner Mischlingshündin „Fräulein Honig“ in den Sport bei den Pink Paws hineingeschnuppert. Eigentlich waren wir immer mehr der Fan vom Frisbee spielen aber das Training und das Team haben uns überzeugt und so sind wir dem Sport treu geblieben. Wir haben die heißgeliebte Frisbee von Fräulein in das Training mit eingebunden und so den Sport für uns perfektioniert.
Fräulein war eine sehr souveräne und zuverlässige Hündin. Sie war ein fixer Bestandteil und bis zu ihrer verdienten Sportpension nicht wegzudenken vom Team.
Im Jahr 2020 war es dann soweit und Fräulein musste krankheitsbedingt leider früher als erwartet in den „Sport-Ruhestand“ geschickt werden.
Ich allerdings konnte mir nicht vorstellen, den Sport aufzugeben und so blieb ich dem Team als fixer Trainer und Ballader erhalten.
Außerdem halte ich gemeinsam den Trainingsplatz in Schuss und kümmere mich regelmäßig um die Wartung der Geräte.
Flyball
Mein Name ist Markus und ich bin seit dem Jahr 2018 ein fester Bestandteil des Pink Paws Flyball Teams.
Ich habe damals meine jetzige Frau und Trainerin des Teams, Bianca, kennengelernt und mit ihr den Sport. Zuvor kannte ich, wie leider so viele Menschen, diesen wirklich aufregenden Sport nicht.
Ich habe damals das Training mit unserer Border Collie Hündin „Lacey“ übernommen und so die Liebe zum Sport entdeckt.
Im Laufe der Jahre haben wir auf zahlreichen Turnieren, sowohl National als auch International teilgenommen und viele Erfolge zusammen erlebt.
Im Jahr 2023 übernahm ich dann die Tätigkeiten des Vereinsobmannes. Seither hat sich einiges im Verein getan. Vom übergangsmäßigen Umzug von unserem gewohnten Trainingsplatz Anfang 2024 nach Baden für knapp ein Jahr bis hin zu unserer erneuten Rückkehr ins gewohnte Umfeld im Jahr 2025. Es standen einige Arbeiten am Trainingsplatz an die wir als Team gemeinsam gemeistert haben.
Ich bin sehr stolz ein Teil dieses großartigen Teams sein zu dürfen und freue mich auf das was die Zukunft für uns bringt.